Kursliste
Sicher im Home Office
Acht Punkte für sicheres Arbeiten im Home Office während COVID-19 (Corona).
Informationen sind wichtige Werte. Sie erfordern
Schutz und sorgsamen Umgang. Angesichts wachsender Regulierung und
Sensibilisierung der Öffentlichkeit, der laufenden technischen Fortschritte,
sowie der allgegenwärtigen Bedrohungen durch Cyberkriminalität sind wir als öffentliche
Verwaltung gefordert, Daten ihrem Schutzbedarf gerecht zu bewirtschaften.
- Kursverwalter/in: IT-Security AIO
Auf dem Übertragungsweg sind E-Mails für Dritte einsehbar, werden kopiert und können verändert oder gelöscht werden. Das Datenschutzgesetz verbietet den Mitarbeitende der öffentlichen Verwaltung, Personendaten unverschlüsselt per E-Mail über das Internet zu versenden. Der hier zur Verfügung stehende Service ermöglicht sowohl den Bürgerinnen und Bürgern als auch Mitarbeitenden der kantonalen Verwaltung, der Gerichte und der Gemeinden eine vertrauliche E-Mail-Kommunikation.
- Kursverwalter/in: Rudolf Gisler
Die Online-Schulung für den neuen IT-Arbeitsplatz richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung und der Gerichte des Kantons Zug. Die Schulung bietet Unterstützung im Umgang mit dem mobilen IT-Arbeitsplatz, mit Microsoft Windows 10, Microsoft Office 2019 und Microsoft OneNote 2016.
Eine kurze Einführung in Skype for Business ist ebenfalls Bestandteil der einzelnen Module. Eine detaillierte Benutzeranleitung dafür ist jedoch auf der AIO-Seite auf iZug zu finden.
Der Aufbau der Schulung ist modular. Die Teilnahme ist ohne Registrierung entweder mit dem persönlichen Windows-Benutzer oder direkt mit dem Gast-Zugriff möglich.
- Kursverwalter/in: Adrian Holzer
Diese Schulung richtet sich an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der ELOS Peergroup Testingdays.
Der Zugang ist auf die Peergroup Mitgliederinnen und Mitglieder beschränkt.
Bitte kontaktieren Sie die Kursverwalter, falls Sie zusätzlich Zugriff benötigen.
- Kursverwalter/in: Markus Barnikol
- Kursverwalter/in: Felix Meyer
Diese Lernvideos richten sich an die Webredaktoren der Direktionen und Ämter.
Der Aufbau der Schulung ist modular. Die Teilnahme geht ohne Registrierung mit dem persönlichen Windows-Benutzer.
- Kursverwalter/in: Katharina Reding
Diese
Inhalte richten sich ausschliesslich an die Mitglieder der PAS und das Kernteam
der NIA-Projektleitung.
- Kursverwalter/in: Katharina Reding
Projekt beneFIT - Einführung Servicenow / Veranstaltung Freiruum 13.6.2022
- Kursverwalter/in: Andrea Eschmann